Wer Zeit für einen Spaziergang hat sollte sich mal die frisch abgeplaggte Fläche am Sandberg zwischen Haan und Hilden anschauen.
Hier wurde auf großer Fläche der Oberboden abgeschoben, damit die ehemals vorhandene Heidevegetation sich wieder entwickeln kann.
Die Samen der Heidekräuter liegen auf jeden Fall noch keimfähig im Boden drin, wie man an den umgebenden, schon vor Jahren abgeplaggten Flächen erkennen kann.
Zum Schutz vor den Massen von Hundehaltern (und zum Schutz der Schafe, die dort im nächsten Jahr weiden sollen) musste das Ganze natürlich eingezäunt werden.
-
-
Aktuelle Beiträge
- AGNU-Wiesentag am Sonntag 12. Juni 2022 7. Juni 2022
- Eulenfalter: Nicht immer nur die Vögel füttern! 17. März 2022
- Aufstellen des Haaner Krötenschutzzauns am 5. März – wir brauchen eure Hilfe! 21. Februar 2022
- Der Kreis und der Verkehr 16. Februar 2022
- Nach sechs Wochen BioBlitz liegt der Kreis Mettmann auf Platz sechs 14. Februar 2022
- Projekt DINA – Insekten in Naturschutzgebieten sind stark mit Pestiziden belastet 20. Dezember 2021
- Vorsicht, keine Schlange! 12. Juli 2021
- Artenvielfalt kommt auf sechs Beinen daher 11. Juni 2021
- 2. Haaner Wiesenlust, Sonntag, 13. Juni 2021 9. Juni 2021
- Vom Rasen zur Wildblumen-Oase 15. April 2021
- Frühlingsspaß für Klein und Groß im Hasenhaus 27. März 2021
- Wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen 1. Januar 2021
- Schuhe putzen für den Feuersalamander 26. November 2020
- Mitmachen im Nistkasten-Team der AGNU! 20. November 2020
- Vorgezogene Weihnachten – Aufwind für die Pflege! 7. Oktober 2020
Archiv
Autoren
Blogstatistik
- 240.113 Treffer
Ach so, noch was dazu: Im Frühjahr macht die AGNU wahrscheinlich noch einen Pflegeeinsatz im Heidemoor hinterm Sandberg, zusammen mit der Biostation.