-
-
Aktuelle Beiträge
- AGNU-Wiesentag am Sonntag 12. Juni 2022 7. Juni 2022
- Eulenfalter: Nicht immer nur die Vögel füttern! 17. März 2022
- Aufstellen des Haaner Krötenschutzzauns am 5. März – wir brauchen eure Hilfe! 21. Februar 2022
- Der Kreis und der Verkehr 16. Februar 2022
- Nach sechs Wochen BioBlitz liegt der Kreis Mettmann auf Platz sechs 14. Februar 2022
- Projekt DINA – Insekten in Naturschutzgebieten sind stark mit Pestiziden belastet 20. Dezember 2021
- Vorsicht, keine Schlange! 12. Juli 2021
- Artenvielfalt kommt auf sechs Beinen daher 11. Juni 2021
- 2. Haaner Wiesenlust, Sonntag, 13. Juni 2021 9. Juni 2021
- Vom Rasen zur Wildblumen-Oase 15. April 2021
- Frühlingsspaß für Klein und Groß im Hasenhaus 27. März 2021
- Wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen 1. Januar 2021
- Schuhe putzen für den Feuersalamander 26. November 2020
- Mitmachen im Nistkasten-Team der AGNU! 20. November 2020
- Vorgezogene Weihnachten – Aufwind für die Pflege! 7. Oktober 2020
Archiv
Autoren
Blogstatistik
- 238.691 Treffer
Jahresarchiv: 2012
Schmetterling des Jahres 2013: Sumpfwiesen-Perlmuttfalter Boloria selene
Der Sumpfwiesen-Perlmuttfalter (Boloria selene) ist von der BUND NRW Naturschutzstiftung und der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen zum Schmetterling des Jahres 2013 gekürt worden. Der Sumpfwiesen-Perlmuttfalter wird auch Braunfleckiger Perlmutterfalter genannt und gehört mit einer Flügelspannweite von 28 bis 38 Millimetern zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Heideterrasse, Tiere und Pflanzen
1 Kommentar
Alle Kiebitze ab 1994 sind jetzt online verfügbar
Bisher standen nur die Kiebitze ab dem Heft 2 / 1998 als PDF-Datei auf unserer Internet-Seite. Jetzt kann man sich auch ältere Exemplare herunterladen. Ab sofort stehen alle Kiebitze ab Heft 4/1993 zur Verfügung. Demnächst kommen aber auch noch die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tiere und Pflanzen
1 Kommentar
Sind wir Neanderländer?
Öffnet man die Webseite des Kreises Mettmann, springt einem zuerst das Lieblingsprojekt von Landrat Hendele ins Auge „wir sind das neanderland„. Nun identifizieren sich nicht allzu viele Langenfelder, Hildener und Monheimer Bürger mit den alten Knochen aus dem Düsseltal, auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ärgerliches, Flächenverbrauch, Neandertal
2 Kommentare
Kiebitz 3 / 2012 ist fertig
Der neue Kiebitz ist fertig und beim Drucker. Wer nicht warten will, bis er im Briefkasten ist, kann sich das Heft IN FARBE schon jetzt hier anschauen oder downladen: Und das ist der Inhalt: Energie 2 Die Strompreislüge 5 Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kiebitz
Kommentare deaktiviert für Kiebitz 3 / 2012 ist fertig
Nachrichten aus dem Urwald: Das Müllprojekt beginnt
In meinen letzten Berichten habe ich viel vom Englischunterricht in den Schulen erzählt, mein Projekt namens „Vista Verde“ (der grüne Blick) umfasst aber noch viel mehr! In den letzten drei Monaten habe ich zusammen mit den sieben Freiwilligen aus Deutschland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ecuador - Julia Seidel
Kommentare deaktiviert für Nachrichten aus dem Urwald: Das Müllprojekt beginnt
Ittertal: Wegsperrung und Neubau
Im Ittertal ist an Skandalen und Skandälchen kein Mangel, im tiefen Bacheinschnitt zwischen Haan und Solingen bietet sich mal wieder Gesprächsstoff, und diesmal auch für „die Politik“: Die Anwohner des Schaafenkottens erkämpfen sich nach jahrelangem Gezerre eine neue Zufahrt zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ärgerliches, Ittertal
1 Kommentar
Stromanbieter wechseln – jetzt!
Zum Jahreswechsel haben zahlreiche Energieversorger angekündigt, die Strompreise zu erhöhen. Die allermeisten Firmen und Stadtwerke geben als Begründung die gestiegene EEG-Umlage an: Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) regelt die Einspeisung von Strom aus Windkraft und Photovoltaik ins Netz und garantiert den Stromerzeugern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ärgerliches
2 Kommentare
Einleben im Regenwald
Seit 2,5 Monaten lebe ich nun schon in Ecuador und inzwischen habe ich das Gefühl, dass ein gewisser Grad an Alltag eingetreten ist. In meiner Gastfamilie fühle ich mich nach wie vor sehr wohl, wir machen viele Dinge zusammen wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ecuador - Julia Seidel
Kommentare deaktiviert für Einleben im Regenwald
Apfelernte der besonderen Art
Der Halsbandsittich (Psittacula krameri), auch Kleiner Alexandersittich genannt, breitet sich aus dem Rheinland so langsam ins Bergische hinein aus. Mitten auf der Düsseldorfer KÖ hat die Art einen Schlafplatz mit mehreren hundert Tieren. Seit ein paar Jahren fliegen sie schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tiere und Pflanzen
Kommentare deaktiviert für Apfelernte der besonderen Art
Stromnetz wird saniert: Bauarbeiten in den NSGs Ittertal und Grube 7
Die RWE-Tochter Rhein-Ruhr Verteilnetz GmbH will in den nächsten Jahren im Raum Mettmann / Solingen die 9,4 Kilometer lange 110-Kilovolt-Hochspannungsfreileitung erneuern. Die Leitung stammt zum Teil noch aus den 30er Jahren und muss saniert werden – „um die Versorgung auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grube 7, Ittertal, Tiere und Pflanzen
Kommentare deaktiviert für Stromnetz wird saniert: Bauarbeiten in den NSGs Ittertal und Grube 7