-
-
Aktuelle Beiträge
- AGNU-Wiesentag am Sonntag 12. Juni 2022 7. Juni 2022
- Eulenfalter: Nicht immer nur die Vögel füttern! 17. März 2022
- Aufstellen des Haaner Krötenschutzzauns am 5. März – wir brauchen eure Hilfe! 21. Februar 2022
- Der Kreis und der Verkehr 16. Februar 2022
- Nach sechs Wochen BioBlitz liegt der Kreis Mettmann auf Platz sechs 14. Februar 2022
- Projekt DINA – Insekten in Naturschutzgebieten sind stark mit Pestiziden belastet 20. Dezember 2021
- Vorsicht, keine Schlange! 12. Juli 2021
- Artenvielfalt kommt auf sechs Beinen daher 11. Juni 2021
- 2. Haaner Wiesenlust, Sonntag, 13. Juni 2021 9. Juni 2021
- Vom Rasen zur Wildblumen-Oase 15. April 2021
- Frühlingsspaß für Klein und Groß im Hasenhaus 27. März 2021
- Wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen 1. Januar 2021
- Schuhe putzen für den Feuersalamander 26. November 2020
- Mitmachen im Nistkasten-Team der AGNU! 20. November 2020
- Vorgezogene Weihnachten – Aufwind für die Pflege! 7. Oktober 2020
Archiv
Autoren
Blogstatistik
- 238.691 Treffer
Tolle Orchideenblüte im Spörkelnbruch
In diesem Jahr steht die Orchideenwiese im Spörkelnbruch schön wie schon seit einigen Jahren nicht mehr in Blüte. Ein bestimmtes System, wann und warum in einem Jahr so viele und im anderen nur wenige Pflanzen blühen, ist nicht zu erkennen. Das Gefleckte Knabenkraut steht zwar auf keiner Roten Liste, zeigt aber trotzdem einen relativ nährstoffarmen Wiesenboden mit extensiver Nutzung an. Die Art stand vor ein paar Jahren nur auf der östlichen Spörkelnbruch-Wiese, seitdem die AGNU die Erlen auf dem Grundstück zwischen den beiden Freiflächen entfernt hat, ist die Pflanze auf beiden Wiesen und auch auf der AGNU-Pflegefläche zu finden.
Die Anzahl der Blütenköpfe genau zu erfassen ist unmöglich, aber über 5000 blühende Pflanzen sind es in diesem Jahr auf jeden Fall. Vom sogenannten Ringweg aus hat man an mehreren Stellen einen tollen Blick in die Wiesen – Betreten der Wiese ist natürlich verboten.
Dieser Beitrag wurde unter Alles wird besser, Heideterrasse, Tiere und Pflanzen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Diese Wiese ist ja großartig! Wo genau ist dieses Kleinod denn zu finden?