-
-
Aktuelle Beiträge
- AGNU-Wiesentag am Sonntag 12. Juni 2022 7. Juni 2022
- Eulenfalter: Nicht immer nur die Vögel füttern! 17. März 2022
- Aufstellen des Haaner Krötenschutzzauns am 5. März – wir brauchen eure Hilfe! 21. Februar 2022
- Der Kreis und der Verkehr 16. Februar 2022
- Nach sechs Wochen BioBlitz liegt der Kreis Mettmann auf Platz sechs 14. Februar 2022
- Projekt DINA – Insekten in Naturschutzgebieten sind stark mit Pestiziden belastet 20. Dezember 2021
- Vorsicht, keine Schlange! 12. Juli 2021
- Artenvielfalt kommt auf sechs Beinen daher 11. Juni 2021
- 2. Haaner Wiesenlust, Sonntag, 13. Juni 2021 9. Juni 2021
- Vom Rasen zur Wildblumen-Oase 15. April 2021
- Frühlingsspaß für Klein und Groß im Hasenhaus 27. März 2021
- Wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen 1. Januar 2021
- Schuhe putzen für den Feuersalamander 26. November 2020
- Mitmachen im Nistkasten-Team der AGNU! 20. November 2020
- Vorgezogene Weihnachten – Aufwind für die Pflege! 7. Oktober 2020
Archiv
Autoren
Blogstatistik
- 237.786 Treffer
Jahresarchiv: 2013
Vögel in Deutschland 2012
Die Vogelfauna ist immer noch die wichtigste Zeigergruppe für Umweltveränderungen. Die Studie „Vögel in Deutschland“ erscheint seit 2007 jährlich und wird im Auftrag des und dem Bundesamts für Naturschutz erstellt. Sie ist eine komprimierte Zusammenfassung aktueller Entwicklungen in der heimischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übern Rand
Kommentare deaktiviert für Vögel in Deutschland 2012
Heide-Entwicklungsmaßnahmen rund um den Sandberg
Der Hildener Stadtrat hatte schon vor einer Weile das Maßnahmenkonzept abgesegnet, und jetzt ist es endlich soweit: Damit die Heideflächen am Sandberg in Hilden wieder so sonnig und warm werden, wie sich das für eine trockene Heide im FFH-Gebiet gehört, wurden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tiere und Pflanzen
1 Kommentar
Bär, Frosch, Kröte, Mensch
Nachdem zuerst auf dieser Webseite und danach an verschiedenen Stellen in der Presse (Rheinische Post, Westdeutsche Zeitung, Haaner Treff) über die Waschbären in Haan berichtet wurde, erheben sich zum Teil erregte Debatten über Naturschutz im Allgemeinen, den Zustand der Steinbrüche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ärgerliches, Grube 7, Tiere und Pflanzen
1 Kommentar
Wer hat Angst vorm Ökostrom?
Hierzu ein Kommentar im WDR-Klartext: „Die Umlage für Ökostrom steigt erneut. Gelegenheit für Kritiker die Klimawende in Frage zu stellen. Sicher, das EEG muss den heutigen Gegebenheiten angepasst werden. Nichtsdestotrotz ist es ein Erfolgsmodell, meint Jürgen Döschner“. Interessiert daran? Hier ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tiere und Pflanzen
Kommentare deaktiviert für Wer hat Angst vorm Ökostrom?
Naturfotos: Es muss nicht immer Kenia sein
Manchmal ärgert´s mich daß ich keine digitale Spiegelreflex mit riesigem Teleobjektiv habe. Aber auch durchs geschlossene Fenster mit der kleinen Digitalkamera kann man halbwegs erkennen um was es geht. Ich weiß zwar nicht genau was die frechen Elstern da von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturfotografie, Tiere und Pflanzen
2 Kommentare
Naturnahe Umgestaltung von Freiflächen auf Betriebsgeländen
Wer mit offenen Augen durch die Welt geht, weiß es schon lange: Gewerbegebiete und Brachflächen in Industriegebieten sind Hotspots der Artenvielfalt bei Tieren und Pflanzen. Hier finden sich noch nährstoffarme, offenen Standorte die in der freien Landschaft mittlerweile Mangelware sind. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alles wird besser
Kommentare deaktiviert für Naturnahe Umgestaltung von Freiflächen auf Betriebsgeländen
Naturfoto-AG – Interessenten bitte melden!
Die Natur in unserer Umgebung ist reich an interessanten Objekten, die nur darauf warten entdeckt und fotografiert zu werden. Vielen interessanten Beispielen folgend, wollen wir versuchen, eine Naturfoto-Gruppe zu organisieren. Durch gemeinsame Fototouren können wir zu einer interessanten und irgendwann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturfotografie, Tiere und Pflanzen
Kommentare deaktiviert für Naturfoto-AG – Interessenten bitte melden!
Das Ende des Fuhlrott-Museums
Das Fuhlrott-Museum in Wuppertal bleibt geschlossen und die Sammlungen, auch die der Schmetterlinge des bergischen Landes, bleiben nach einem Bericht der WZ an den Museen, an denen sie schon vorher ausgelagert waren. Wuppertal ist pleite, und das Erbe Carl Fuhlrotts, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übern Rand, Lokalpolitik, Neandertal
Kommentare deaktiviert für Das Ende des Fuhlrott-Museums
Maiswüsten an der Wurzel gepackt
Das Ende der Vermaisung ist in Sicht: Der Westliche Maiswurzelbohrer (lat. Diabrotica virgifera virgifera), ein aus Nordamerika eingeschleppter Käfer, ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Der Käfer gilt weltweit als einer der bedeutendsten Schädlinge, allein in den USA sind aktuelle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übern Rand, Landwirtschaft, Tiere und Pflanzen
Kommentare deaktiviert für Maiswüsten an der Wurzel gepackt
Pflegeeinsatz in Grube 10 und Grube 7
Großer Auftrieb beim Abräumen der Streu in Grube 10: Etwa 30 Personen aller Altersstufen machten sich am letzten Samstag im August über das Mahdgut her. Ein paar letzte Fleckchen wurden noch gemäht, nach gut zwei Stunden war alles erledigt und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grube 10, Pflege, Steinbrüche, Tiere und Pflanzen
Kommentare deaktiviert für Pflegeeinsatz in Grube 10 und Grube 7