Suchen
-
Aktuelle Beiträge
- Wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen 1. Januar 2021
- Schuhe putzen für den Feuersalamander 26. November 2020
- Mitmachen im Nistkasten-Team der AGNU! 20. November 2020
- Vorgezogene Weihnachten – Aufwind für die Pflege! 7. Oktober 2020
- 12. September: Rhine Clean Up 2020 – Von der Quelle bis zur Mündung 7. September 2020
- Raps unter Druck – endlich! 24. August 2020
- Haaner Bachtal: Asphalt und Turngeräte für Senioren? 23. Juli 2020
- Flower power in the city: Mehr Insekten, weniger Kosten 13. Juli 2020
- Turmfalke mit gutem Bruterfolg 2. Juli 2020
- 15 Jahre Hirschkäfer und Konsorten 17. Juni 2020
- Pfingst-Samstag ist Haaner Wiesentag! 25. Mai 2020
- Der Garten im Klimawandel 21. Mai 2020
- Haaner Müll-Challenge – www.dreckweghaan.net 27. März 2020
- Das Märchen vom schönen Müll und den bösen Lastern 18. Februar 2020
- „NeustartWald!“ Bunte Truppe pflanzt neuen Wald im Osterholz 1. Dezember 2019
Neueste Kommentare
- Matthias Piegeler bei Foto-AG auf Tour: Kraniche beobachten und fotografieren !
- Rolf Hohmann bei Mitmachen im Nistkasten-Team der AGNU!
- Rolf Hohmann bei 15 Jahre Hirschkäfer und Konsorten
Themen
Archiv
Orga
Links
Termine
BMU
- Insekten im Einsatz für die Landwirtschaft
- Schulze: Umweltleistungen der Landwirte honorieren
- One Planet Summit: Deutschland setzt sich für besseren internationalen Schutz der biologischen Vielfalt ein
- Mehr Insekten in Privatgärten und auf öffentlichem Grün
- Mit naturbasierten Lösungen den Klimawandel bekämpfen
Aktuelle Luftmeßwerte
Archiv der Kategorie: Beobachtungen
Wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen
Die Haaner AGNU-Ökowiese mit ihrer artenreichen Vegetation ist nicht nur für Insekten ein kleines Paradies. Auch im Winter ist dort am Technopark immer noch einiges los, jetzt sind es vor allem die nachtaktiven Beutegreifer, die sich dort für die Feldmäuse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen, Naturfotografie, Technopark
Kommentar hinterlassen
Ohne Raupen keine Schmetterlinge und Vögel!
Die Gespinstmotten marodieren mal wieder. Maßnahmen gegen die Massenvermehrung sind überflüssig. Die Insekten sind also doch nicht alle gestorben! Aktuell überziehen wieder die einheimischen Gespinstmotten Büsche und Bäume mit ihren Fäden, die weißen Schleier erschrecken Spaziergänger und Anwohner, Behörden und Zeitungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen, Tiere und Pflanzen
Kommentar hinterlassen
Über einen Tag im Wald, die kreisweite Null-Kiebitzkartierung, TTIP und wie der neue Schwalbenturm funktioniert: Der Kiebitz Kompakt für den Sommer 2016 ist fertig und liegt hier zum Download bereit Der AGNU wünscht Ihnen viel Lesegenuss! Empfehlen Sie ihm gerne … Weiterlesen
Kiebitz Kompakt Nr. 1 / 2016: Neuer Markt, Dohlen, und Wildbienen im Winter
Der Kiebitz Kompakt ist das kostenlose Informationsblatt der Arbeitsgemeinschaft Natur+Umwelt Haan e.V. (AGNU). Der neue Kiebitz Kompakt Nr. 1 2016 liegt fertig zu Download unter der Webadresse https://agnuhaan.wordpress.com/kiebitz/.
Veröffentlicht unter Beobachtungen, Grube 7, Kiebitz, Pflege, Tiere und Pflanzen
Kommentar hinterlassen
Fotowettbewerb 2013/2014: „Wildes NRW“
Die Digitalfotografie hat der Naturbeobachtung in den letzten Jahren einen ganz erheblichen Aufschwung verschafft. Auch in der AGNU gibt es mittlerweile eine Foto-AG, die sich regelmäßig trifft. Vielleicht hat der eine oder andere Lust sich an der folgenden Aussschreibung zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen, Naturfotografie, Tiere und Pflanzen
Kommentar hinterlassen
Störche auf dem Zug
Wenn der Vogelzug im Gange ist, werfe ich regelmäßig auch mal einen Blick aus dem Küchenfenster, schaue über die Zaunpfosten auf der Wiese, und kontrolliere den Himmel. Dabei kommt im Laufe der Jahres eine schöne Artenliste an Zugvögeln zusammen. Gestern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen, Naturfotografie, Tiere und Pflanzen
1 Kommentar
Blick unter die Ligusterhecke
Mit einige Abstand das größte einheimische Insekt ist der Ligusterschwärmer (Sphinx ligustri), der im Juni/Juli seine Flugzeit hat und dessen Raupe im August ihr Wachstum vollendet. Mit ein bisschen Glück kann man die Art im Hausgarten finden, auch mitten in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen, Tiere und Pflanzen
6 Kommentare
so langsam wirds brutverdächtig
Eigentlich ist alles so einfach: Eine gute insektenreiche Feuchtwiese, 50m Abstand von ungebetenen Eindringlingen, und irgendwas zum Draufsitzen, am besten ein Zaun. Das Braunkehlchen im Spörkelnbruch ist jedenfalls seit zwei Wochen anwesend, zwischenzeitlich waren es auch schon mal zwei Vögel. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen
2 Kommentare
Aprather Teich
Ein beliebtes Ausflugsziel in der Umgebung ist der Aprather Mühlenteich in Wülfrath, der wird gerade ausgebaggert >> WZ-Artikel vom 27.06.06 Dabei ging bisher so einiges schief, unter anderem liefen die Kosten der Sanierung völlig aus dem Ruder, monatelang tat sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Kommentar hinterlassen
Eine kurzrasige Schafweide, ein Zaun…
und schon sitzt das Braunkehlchen drauf, leider nur während des Vogelzuges. im näheren Umkreis finden jedenfalls keine Bruten statt, weder in Bruchhausen, noch auf der Urdenbacher Kämpe. Hat jemand eine Ahnung wo der nächste aktuell besiedelte Brutplatz in der Region … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Kommentar hinterlassen