-
Suchen
-
Aktuelle Beiträge
- AGNU-Wiesentag am Sonntag 12. Juni 2022 7. Juni 2022
- Eulenfalter: Nicht immer nur die Vögel füttern! 17. März 2022
- Aufstellen des Haaner Krötenschutzzauns am 5. März – wir brauchen eure Hilfe! 21. Februar 2022
- Der Kreis und der Verkehr 16. Februar 2022
- Nach sechs Wochen BioBlitz liegt der Kreis Mettmann auf Platz sechs 14. Februar 2022
- Projekt DINA – Insekten in Naturschutzgebieten sind stark mit Pestiziden belastet 20. Dezember 2021
- Vorsicht, keine Schlange! 12. Juli 2021
- Artenvielfalt kommt auf sechs Beinen daher 11. Juni 2021
- 2. Haaner Wiesenlust, Sonntag, 13. Juni 2021 9. Juni 2021
- Vom Rasen zur Wildblumen-Oase 15. April 2021
- Frühlingsspaß für Klein und Groß im Hasenhaus 27. März 2021
- Wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen 1. Januar 2021
- Schuhe putzen für den Feuersalamander 26. November 2020
- Mitmachen im Nistkasten-Team der AGNU! 20. November 2020
- Vorgezogene Weihnachten – Aufwind für die Pflege! 7. Oktober 2020
Archiv
Archiv der Kategorie: Beobachtungen
Waldschnepfe im Schönholz Hilden
Am Freitag nachmittag habe ich nach längere Pause mal wieder zwei Waldschepfen im Hldener Stadtwald aufgescheucht, und zwar auf der Freifläche himter der Waldkaserne im NSG Schönholz.
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Kommentare deaktiviert für Waldschnepfe im Schönholz Hilden
Melitta tricincta im Iseke-Steinbruch
Am Wochenende waren die Wildbienenspezialisten B. Jacobi und H.-J. Martin unterwegs im Iseke-Steinbruch und haben dort eine Wildbiene gefunden, die auf Zahntrost (Odontites) angewiesen ist. Melitta tricincta, eine Sägehornbiene, anscheinend sind nur zwei Fundorte in NRW bekannt. Foto: B. Jacobi
Veröffentlicht unter Beobachtungen
Kommentare deaktiviert für Melitta tricincta im Iseke-Steinbruch