-
-
Aktuelle Beiträge
- AGNU-Wiesentag am Sonntag 12. Juni 2022 7. Juni 2022
- Eulenfalter: Nicht immer nur die Vögel füttern! 17. März 2022
- Aufstellen des Haaner Krötenschutzzauns am 5. März – wir brauchen eure Hilfe! 21. Februar 2022
- Der Kreis und der Verkehr 16. Februar 2022
- Nach sechs Wochen BioBlitz liegt der Kreis Mettmann auf Platz sechs 14. Februar 2022
- Projekt DINA – Insekten in Naturschutzgebieten sind stark mit Pestiziden belastet 20. Dezember 2021
- Vorsicht, keine Schlange! 12. Juli 2021
- Artenvielfalt kommt auf sechs Beinen daher 11. Juni 2021
- 2. Haaner Wiesenlust, Sonntag, 13. Juni 2021 9. Juni 2021
- Vom Rasen zur Wildblumen-Oase 15. April 2021
- Frühlingsspaß für Klein und Groß im Hasenhaus 27. März 2021
- Wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen 1. Januar 2021
- Schuhe putzen für den Feuersalamander 26. November 2020
- Mitmachen im Nistkasten-Team der AGNU! 20. November 2020
- Vorgezogene Weihnachten – Aufwind für die Pflege! 7. Oktober 2020
Archiv
Autoren
Blogstatistik
- 240.113 Treffer
Archiv der Kategorie: Flächenverbrauch
Grünzug mit Aufenthaltsqualität?
Der Sommer 2019 ist vorbei, und er war der heißeste den ich jemals erlebt habe. Über 40°C im Garten, die Fichten in Nachbars Garten haben alle Nadeln gelassen, wie lange mein Trinkwasserbrunnen nach monatelanger Dürre noch Wasser liefert ist ungewiss. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übern Rand, Flächenverbrauch, Klimawende, Sandbach -Kesselsweier, Umweltzerstoerung, Verkehr
1 Kommentar
Ausgleichsfläche: Erfolge und Probleme
Die gute Nachricht zuerst: Die Ansaat auf der AGNU-Ausgleichsfläche für den 2. Abschnitt des Technoparks entwickelt sich trotz der anhaltenden Trockenheit ganz ordentlich. Kornblumen, Nelken und Rotklee blühen, und die vielen Blüten bringen auch schöne Ergebnisse bei den Insekten: Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alles wird besser, Ärgerliches, Flächenverbrauch, Kriekhausen/Technopark, Landwirtschaft, Lokalpolitik, Tiere und Pflanzen
2 Kommentare
Spontanexkursion zur Ausgleichsfläche am Technopark
Am vergangenen Freitag Nachmittag trafen sich bei bestem Sommerwetter die AGNUrianer zur kurzfristig angesetzten Besichtigung der frisch angelegten „Wiese“ an der Baustraße zwischen Niederbergischer Allee / Stropmütze und der A 46. Neben der Vegetationsentwicklung wurden vor allem die sehr zahlreichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alles wird besser, Flächenverbrauch, Insektensterben, Kriekhausen/Technopark, Tiere und Pflanzen
Kommentare deaktiviert für Spontanexkursion zur Ausgleichsfläche am Technopark
Kiebitze in Haan – wie lange noch?
Wenn Kiebitze wählen könnten, wo würden die Haaner Kiebitze wohl ihre Kreuzchen machen? Bei den etablierten Parteien CDU, SPD und FDP ganz sicher nicht, denn diese haben in den letzten Jahren nichts unversucht gelassen, ihnen die Brutplätze wegzunehmen. Im wilden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ärgerliches, Flächenverbrauch, Kiebitz, Landwirtschaft, Tiere und Pflanzen
Kommentare deaktiviert für Kiebitze in Haan – wie lange noch?
Kommunalwahl 2014: Wer schafft es ins Rathaus?
Der neue Kiebitz ist da! Wichtigstes Thema war dieses mal die anstehende Kommunalwahl. Wir befragten die Parteien, die für den Haaner Stadtrat kandidieren, zu den folgenden Themenkomplexen: 1. Technologiepark: Wie soll es weitergehen? 2. Ausbau der Polnischen Mütze: Zustimmung oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alles wird besser, Flächenverbrauch, Lokalpolitik, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Kommunalwahl 2014: Wer schafft es ins Rathaus?
Baumfällungen im Neandertal und anderswo
In der ganzen Region kreischen im Moment die Kettensägen: Bis zum offiziellen Start der Vogelbrutsaison am 1. März werden an Bahnlinien, Autobahnen und Landstraßen die sogenannten Gefahrenbäume umgelegt, bevor der Zugverkehr durch umstürzende Bäume zum Erliegen kommt, oder Menschen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übern Rand, Flächenverbrauch, Neandertal, Pflege, Tiere und Pflanzen, Umweltzerstoerung, Verkehr
3 Kommentare
Widerstand gegen Flächenfraß in Erkrath wächst
Fast 1000 Unterschriften haben die Grünen in der Nachbarstadt Erkrath zusammengebracht, bei einer Unterschriftenaktion gegen das Bebauen von Flächen am Rande von Erkrath. Zum Beispiel für den Neubau der Feuerwache: Diskutiert werden unter anderem die Gebiete Kleines Bruchhaus, Neanderhöhe, Clever … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übern Rand, Flächenverbrauch, Lokalpolitik
Kommentare deaktiviert für Widerstand gegen Flächenfraß in Erkrath wächst
Erikaweg: Keine schöne Aussicht
Unter der Überschrift „Achtung: Großbaustelle Unterhaan?“ stand an dieser Stelle vor ein paar Tagen ein Bericht über das geplante Baugebiet an Düsseldorfer Straße, Erikaweg und Ohligser Straße. Die Anwohner dort sind auch nach dem zwischenzeitlichen Informationsabend wenig begeistert, und erste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Flächenverbrauch, Lokalpolitik, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Erikaweg: Keine schöne Aussicht
Peter Knitsch Staatssekretär im NRW-Umweltministerium
Eine Folge des Rot-Grünen Wahlsiegs in Niedersachsen: Der Erkrather Rechtsanwalt Peter Knitsch ist zum neuen Staatssekretär im NRW-Umweltministerium bestellt worden. Amtsvorgänger Udo Paschedag wird Staatssekretär im niedersächsischen Landwirtschaftsministerium. Der gebürtige Düsseldorfer Knitsch, Mitglied der Grünen im Rat der Stadt Erkrath, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Flächenverbrauch, Lokalpolitik
Kommentare deaktiviert für Peter Knitsch Staatssekretär im NRW-Umweltministerium
Achtung: Großbaustelle Unterhaan?
Nach dem Abgang der Firma Kampa aus Unterhaan kommt so langsam des Pudels Kern zu Tage: Die Stadtverwaltung plant zwischen Friedhof, Ohligser Straße und Düsseldoirfer Straße eine gewaltige Wohnanlage, und will außerdem am Ortsausgang Richtung Hilden ein Gewerbegebiet mit Baumarkt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Flächenverbrauch, Heideterrasse, Lokalpolitik
Kommentare deaktiviert für Achtung: Großbaustelle Unterhaan?