-
-
Aktuelle Beiträge
- AGNU-Wiesentag am Sonntag 12. Juni 2022 7. Juni 2022
- Eulenfalter: Nicht immer nur die Vögel füttern! 17. März 2022
- Aufstellen des Haaner Krötenschutzzauns am 5. März – wir brauchen eure Hilfe! 21. Februar 2022
- Der Kreis und der Verkehr 16. Februar 2022
- Nach sechs Wochen BioBlitz liegt der Kreis Mettmann auf Platz sechs 14. Februar 2022
- Projekt DINA – Insekten in Naturschutzgebieten sind stark mit Pestiziden belastet 20. Dezember 2021
- Vorsicht, keine Schlange! 12. Juli 2021
- Artenvielfalt kommt auf sechs Beinen daher 11. Juni 2021
- 2. Haaner Wiesenlust, Sonntag, 13. Juni 2021 9. Juni 2021
- Vom Rasen zur Wildblumen-Oase 15. April 2021
- Frühlingsspaß für Klein und Groß im Hasenhaus 27. März 2021
- Wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen 1. Januar 2021
- Schuhe putzen für den Feuersalamander 26. November 2020
- Mitmachen im Nistkasten-Team der AGNU! 20. November 2020
- Vorgezogene Weihnachten – Aufwind für die Pflege! 7. Oktober 2020
Archiv
Autoren
Blogstatistik
- 240.117 Treffer
Archiv der Kategorie: Heideterrasse
Grünzug mit Aufenthaltsqualität?
Der Sommer 2019 ist vorbei, und er war der heißeste den ich jemals erlebt habe. Über 40°C im Garten, die Fichten in Nachbars Garten haben alle Nadeln gelassen, wie lange mein Trinkwasserbrunnen nach monatelanger Dürre noch Wasser liefert ist ungewiss. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übern Rand, Flächenverbrauch, Klimawende, Sandbach -Kesselsweier, Umweltzerstoerung, Verkehr
1 Kommentar
Mitmachen: Life-Projekt „Atlantische Sandlandschaften“
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) fördert seit Februar 2019 ein Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben zur Wiedervernässung von Wald- und Heidemooren auf der Bergischen Heideterrasse. Das Bündnis Heideterrasse hatte das Projekt initiiert, die Umsetzung führt unter anderem der BUND NRW durch. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alles wird besser, Heideterrasse
Kommentare deaktiviert für Mitmachen: Life-Projekt „Atlantische Sandlandschaften“
Botaniker in der Hildener Heide
Am 20.06.2015 fand unter der Leitung von Klaus Adolphy (ULB Kreis Mettmann) eine botanische Exkursion in die Hildener Heide statt, organisiert vom Bochumer Botanischen Verein. Die Exkursionsziele waren die großflächigen Plaggbereiche unterhalb des Sandbergs und die Heidemoore im NSG 8c, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Heideterrasse, Pflege, Tiere und Pflanzen
1 Kommentar
Blinzelwetter
Fachmännische Feuchtgebietspflege ist oft ein Glücksspiel: Wenn das Wetter nicht passt verwandelt sich das zu schützende Objekt schon mal in eine große Matschkuhle, und die Trittschäden durch die Pflegetruppe sind eigentlich größer als der Nutzen, den das Gebiet von der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Heideterrasse, Pflege, Spörkelnbruch, Tiere und Pflanzen, Wetter
Kommentare deaktiviert für Blinzelwetter
Stierkäfer: Das Leben ist Mist!
Ein kreisrundes, fingerdickes Loch im Boden, drum herum frisch aufgeworfene Erde und Sand. Und das ausgerechnet im November, wenn das Leben auf der Bergischen Heideterrasse eine Pause einzulegen scheint. So manch ein aufmerksamer Naturbeobachter hat sich schon gefragt, was es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Heideterrasse, Tiere und Pflanzen
4 Kommentare
Pflegeschnitt auf der Spörkelnbruch-Wiese
Die Pflegesaison ist schon voll im Gang: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt um Wiesen auszumagern und die aufkommenden Gehölze, Brombeeren etc. zurückzudrängen. Natürlich nur auf Teilflächen, die Erhaltung des Blütenangebot auf kleineren Wiesen hat oberste Priorität, deshalb darf eigentlich immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Heideterrasse, Pflege, Tiere und Pflanzen
2 Kommentare
Sandlaufkäfer – jetzt beobachten
Momentan sind die einheimischen Sandlaufkäfer-Arten hochaktiv, sie haben Paarungszeit. Auf trockenen, sonnenbeschienenen Waldwegen, an Stellen mit Rohboden in den Steinbrüchen oder anderen wärmebegünstigten Plätzen kann man Cicindela campestris, den Feld-Sandlaufkäfer beobachten. Die Flügeldecken der Käfer sind metallisch grün gefärbt und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Heideterrasse, Tiere und Pflanzen
Kommentare deaktiviert für Sandlaufkäfer – jetzt beobachten
Achtung: Großbaustelle Unterhaan?
Nach dem Abgang der Firma Kampa aus Unterhaan kommt so langsam des Pudels Kern zu Tage: Die Stadtverwaltung plant zwischen Friedhof, Ohligser Straße und Düsseldoirfer Straße eine gewaltige Wohnanlage, und will außerdem am Ortsausgang Richtung Hilden ein Gewerbegebiet mit Baumarkt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Flächenverbrauch, Heideterrasse, Lokalpolitik
Kommentare deaktiviert für Achtung: Großbaustelle Unterhaan?
Schlammschlacht erfolgreich geschlagen
Über 20 Aktivisten aus Haan und Umgebung versammelten sich am ersten Pflegetermin des neuen Jahres im Spörkelnbruch – trotz Mistwetter und Kälte. Kopfweidenschnitt, Rodung unerwünschter Erlen, mähen der Brombeeren, das Pflegemaschinchen der AGNU schnurrte in gewohnter Weise. Und nach vier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Heideterrasse, Pflege
Kommentare deaktiviert für Schlammschlacht erfolgreich geschlagen
Schmetterling des Jahres 2013: Sumpfwiesen-Perlmuttfalter Boloria selene
Der Sumpfwiesen-Perlmuttfalter (Boloria selene) ist von der BUND NRW Naturschutzstiftung und der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen zum Schmetterling des Jahres 2013 gekürt worden. Der Sumpfwiesen-Perlmuttfalter wird auch Braunfleckiger Perlmutterfalter genannt und gehört mit einer Flügelspannweite von 28 bis 38 Millimetern zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Heideterrasse, Tiere und Pflanzen
1 Kommentar