Archiv der Kategorie: Umweltzerstoerung

12. September: Rhine Clean Up 2020 – Von der Quelle bis zur Mündung

Die Biostation Haus Bürgel ruft zum Mitmachen beim internationalen Rhein Clean Up auf, in Kooperation mit den Bürgervereinen Monheim-Baumberg und Düsseldorf-Urdenbach. Über 30.000 Menschen haben in den letzten beiden Jahren am RhineCleanUp teilgenommen! Wir räumen in Monheimer Rheinbogen, Baumberg und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alles wird besser, Müll, Umweltzerstoerung, Wasser | Kommentare deaktiviert für 12. September: Rhine Clean Up 2020 – Von der Quelle bis zur Mündung

Das Märchen vom schönen Müll und den bösen Lastern

Es war einmal vor gar nicht so langer  Zeit, da suchte eine Menge Fuhrleute jede Nacht ihren Übernachtungsplatz an der Hauptstraße oder in einem Industriegebiet. Das waren meist ungehobelte arme Kerle vom Balkan, denn in Deutschland wollte keiner die langweilige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ärgerliches, Kriekhausen/Technopark, Müll, Umweltzerstoerung, Verkehr | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Das Märchen vom schönen Müll und den bösen Lastern

Grünzug mit Aufenthaltsqualität?

Der Sommer 2019 ist vorbei, und er war der heißeste den ich jemals erlebt habe. Über 40°C im Garten, die Fichten in Nachbars Garten haben alle Nadeln gelassen, wie lange mein Trinkwasserbrunnen nach monatelanger Dürre noch Wasser liefert ist ungewiss. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Übern Rand, Flächenverbrauch, Klimawende, Sandbach -Kesselsweier, Umweltzerstoerung, Verkehr | 1 Kommentar

Ex und Hopp – vom Blick in den Straßengraben

Zum störungsfreien Betrieb der deuschen Gesellschaft gehören angeblich die sogenannten Sekundärtugenden wie zum Beispiel  Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Ordnungsliebe, Höflichkeit, und nicht zuletzt die Sauberkeit. Mit letzterer geht es ständig abwärts. Viele Mitbürger werfen ihren Müll während der Fahrt aus dem Autofenster, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ärgerliches, Müll, Umweltzerstoerung | Kommentare deaktiviert für Ex und Hopp – vom Blick in den Straßengraben

Ha(a)nebüchen!

Schon 2007 formulierte die Stadt Haan ihr 10-Punkte-Klimaschutzprogramm. Im November 2018 wurde es zuletzt aktualisiert. Gespickt mit Formulierungen wie „Empfehlungen“, „könnten“, „möglichst“ macht es denn Eindruck, dass man sich ja nicht zu irgendetwas verpflichten will. Das hat dann auch dazu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ärgerliches, Klimawende, Lokalpolitik, Tiere und Pflanzen, Umweltzerstoerung | 2 Kommentare

Nichts als bedrucktes Papier

„Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?“ Der Satz, der Alt-Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) zugeschrieben wird, ist sozusagen die Leitlinie aller Politik, und mit ein Grund warum unter Naturschützern so viel Frust und gleichzeitig Verachtung für die Politikerkaste herrscht. Daran … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ärgerliches, Übern Rand, Lokalpolitik, Umweltzerstoerung | 4 Kommentare

Dreck-Weg Nachlese 2018

An dieser Stelle nur zwei Bilder und ein schnelles Dankeschön an die „üblichen Verdächtigen“ und die involvierten Mitarbeiter des Bauhofs und der Verwaltung: Zwanzig Säcke mit Plastikschnipseln und sonstigem Müll, ein defekter Feuerlöscher, eine große Kiste voller Glasflaschen – zwei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alles wird besser, Müll, Umweltzerstoerung | 1 Kommentar

AGNU beteiligt sich am Dreck-Weg-Tag der Stadt Haan: 27. Oktober

In Haan und um Haan herum sieht es an etlichen Stellen ziemlich fürchterlich aus. Deshalb beteiligen sich die Naturschutzverbände am Dreck-Weg-Tag der Stadt. Sei es die „Gastromeile“ rund um die Feinkostläden an der Landstraße in Oberhaan, die mit Pappbechern und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ärgerliches, Müll, Umweltzerstoerung | 1 Kommentar

Glyphosat verursacht Antibiotikaresistenz

von Volker Stoldt Waren die Krebsstudien nur ein Ablenkungsmanöver? AGNU-Mitglied Dr. Volker Stoldt, Zell- und Mikrobiologe an der Uni Düsseldorf und Experte für Biostoffgemische und Biofilme, gewährt uns einen kurzen Blick auf ein brisantes Medizinthema und in die Trickkiste der Agrochemie. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Insektensterben, Landwirtschaft, Umweltzerstoerung, Verbraucherschutz | 2 Kommentare

Initiative: „Rettet die Backesheide“

Flächenfraß durch Überbauung, Ausweisung neuer Wohn- und Gewerbegebiete, Ausbau der Verkehrsflächen: Im Speckgürtel rund um Düsseldorf wird momentan keinerlei Rücksicht auf den Erhalt der letzten Freiflächen genommen. Die Backesheide zwischen Haan und Solingen ist so eine Fläche, die als Gewerbegebiet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Übern Rand, Umweltzerstoerung | Kommentare deaktiviert für Initiative: „Rettet die Backesheide“