-
-
Aktuelle Beiträge
- AGNU-Wiesentag am Sonntag 12. Juni 2022 7. Juni 2022
- Eulenfalter: Nicht immer nur die Vögel füttern! 17. März 2022
- Aufstellen des Haaner Krötenschutzzauns am 5. März – wir brauchen eure Hilfe! 21. Februar 2022
- Der Kreis und der Verkehr 16. Februar 2022
- Nach sechs Wochen BioBlitz liegt der Kreis Mettmann auf Platz sechs 14. Februar 2022
- Projekt DINA – Insekten in Naturschutzgebieten sind stark mit Pestiziden belastet 20. Dezember 2021
- Vorsicht, keine Schlange! 12. Juli 2021
- Artenvielfalt kommt auf sechs Beinen daher 11. Juni 2021
- 2. Haaner Wiesenlust, Sonntag, 13. Juni 2021 9. Juni 2021
- Vom Rasen zur Wildblumen-Oase 15. April 2021
- Frühlingsspaß für Klein und Groß im Hasenhaus 27. März 2021
- Wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen 1. Januar 2021
- Schuhe putzen für den Feuersalamander 26. November 2020
- Mitmachen im Nistkasten-Team der AGNU! 20. November 2020
- Vorgezogene Weihnachten – Aufwind für die Pflege! 7. Oktober 2020
Archiv
Autoren
Blogstatistik
- 238.691 Treffer
Archiv der Kategorie: Verbraucherschutz
Das Glyphosat, der Technopark und die Schulschwänzer
Wer momentan mit offenen Augen spazieren geht, der kann die Ursachen für das Artensterben in unserer Umwelt mit eigenen Augen sehen: Unkrautvernichtungsmittel sind auf großen Flächen ausgebracht worden. Die Debatte über Pflanzenschutzmittel und das Artensterben der Insekten ist auch im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ärgerliches, Insektensterben, Klimawende, Landwirtschaft, Verbraucherschutz, Wasser
4 Kommentare
Glyphosat verursacht Antibiotikaresistenz
von Volker Stoldt Waren die Krebsstudien nur ein Ablenkungsmanöver? AGNU-Mitglied Dr. Volker Stoldt, Zell- und Mikrobiologe an der Uni Düsseldorf und Experte für Biostoffgemische und Biofilme, gewährt uns einen kurzen Blick auf ein brisantes Medizinthema und in die Trickkiste der Agrochemie. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Insektensterben, Landwirtschaft, Umweltzerstoerung, Verbraucherschutz
2 Kommentare
Vorsicht ist die Mutter der Lachshäppchens
Rechtzeitig vor Weihnachten noch ein kleiner appetitanregender Beitrag aus der Verbraucherschutzecke: Greenpeace hat Ende November/Anfang Dezember 2016 insgesamt 54 Fischprodukte im Labor auf Ethoxyquin untersuchen lassen. Das Resultat: In allen 38 Speisefischen, die aus konventioneller Aquakultur stammen, wurde Ethoxyquin nachgewiesen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tiere und Pflanzen, Verbraucherschutz
1 Kommentar
Fünf gehäufte Esslöffel Gift pro Nase
Das wichtigste verbraucherpolitische Prinzip in Europa lautet: „Im Zweifel nein.“ Gibt es Hinweise, dass ein Stoff gesundheitsschädlich ist, dann darf er in der Europäischen Union nicht zugelassen werden. Im Falle des Unkrautvernichters Glyphosat liegen mehr als konkrete Hinweise auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übern Rand, Umweltzerstoerung, Verbraucherschutz
Kommentare deaktiviert für Fünf gehäufte Esslöffel Gift pro Nase
TTIP vor dem Aus: Greenpeace veröffentlicht Geheimdokumente
Das wurde aber auch Zeit: Nachdem seit Juli 2013 hinter fest verschlossenen Türen über das transatlantische Handelsabkommen TTIP verhandelt wird, haben Greenpeace-Aktivisten nun die Unterlagen in die Finger bekommen und an die Medien weitergegeben. Ein Rechercheverbund aus Süddeutscher Zeitung, WDR … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alles wird besser, Übern Rand, Landwirtschaft, Verbraucherschutz
Kommentare deaktiviert für TTIP vor dem Aus: Greenpeace veröffentlicht Geheimdokumente
Alternativer Weihnachtsbaum in Gruiten
Weihnachtsbaumkulturen gehören in Nordrhein-Westfalen zu den Flächen mit dem höchsten Einsatz von Unkrautvernichtungsmitteln, wie überhaupt Baumschulen und Gartenbaubetriebe, die keine Lebensmittel produzieren, ziemlich freihändig mit Spritzmitteln hantieren. Mit etwa 18.000 Hektar Anbaufläche ist zum Beispiel das Sauerland wichtigstes europäisches Produktionsgebiet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alles wird besser, Landwirtschaft, Verbraucherschutz, Wasser
Verschlagwortet mit Herbizid, Unkrautvernichtungsmittel, Wald, Weihnachten, Weihnachtsbaum
Kommentare deaktiviert für Alternativer Weihnachtsbaum in Gruiten
Fröhliche Weihnachten – und guten Appetit!
Neun von zehn Mast- und Zuchtdurchgänge bei Puten in Nordrhein-Westfalen wurden mit Antibiotika behandelt. Dabei kommen regelmäßig Präparate zum Einsatz, die auch beim Menschen Anwendung finden, obwohl das eigentlich die Ausnahme sein sollte. Das alles ist nachzulesen im dritten Fachbericht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ärgerliches, Landwirtschaft, Umweltzerstoerung, Verbraucherschutz
Kommentare deaktiviert für Fröhliche Weihnachten – und guten Appetit!
Strom sparen mit LEDs – aber richtig!
Bert van Dijk LED-Beleuchtung wird immer beliebter. Sie hat viele Vorteile gegenüber Beleuchtung durch Glüh- oder Energiesparlampen. Es kann aber beim auswechseln von Glühlampen durch LED auch ein Problemchen geben. Das Auswechseln von 230-Volt Glüh- und Halogenlampen durch LED-Lampen ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alles wird besser, Verbraucherschutz
Kommentare deaktiviert für Strom sparen mit LEDs – aber richtig!
Strahlen und Felder
von Bert van Dijk Dieser Beitrag ist streng unwissenschaftlich, ich habe versucht einen abstrakten Materie einigermaßen bildlich zu beschreiben damit man die Phänomene Magnet-, elektrische Felder und elektromagnetische Strahlung und ihre Zusammenhänge etwas verstehen kann. Um die Beschreibungen einfach zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Elektrosmog, Verbraucherschutz
Kommentare deaktiviert für Strahlen und Felder
Elektrosmog unterm Weihnachtsbaum
Elektromagnetische Strahlung und ihre Wirkung auf Tiere und Pflanzen ist ein heiß diskutiertes Thema, zu dem praktisch jeder eine Meinung hat, ob die sich nun wissenschaftlich begründen lässt oder nicht. Ob vom Handy in der Hosentasche, vom Radiowecker auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übern Rand, Verbraucherschutz
3 Kommentare