-
-
Aktuelle Beiträge
- AGNU-Wiesentag am Sonntag 12. Juni 2022 7. Juni 2022
- Eulenfalter: Nicht immer nur die Vögel füttern! 17. März 2022
- Aufstellen des Haaner Krötenschutzzauns am 5. März – wir brauchen eure Hilfe! 21. Februar 2022
- Der Kreis und der Verkehr 16. Februar 2022
- Nach sechs Wochen BioBlitz liegt der Kreis Mettmann auf Platz sechs 14. Februar 2022
- Projekt DINA – Insekten in Naturschutzgebieten sind stark mit Pestiziden belastet 20. Dezember 2021
- Vorsicht, keine Schlange! 12. Juli 2021
- Artenvielfalt kommt auf sechs Beinen daher 11. Juni 2021
- 2. Haaner Wiesenlust, Sonntag, 13. Juni 2021 9. Juni 2021
- Vom Rasen zur Wildblumen-Oase 15. April 2021
- Frühlingsspaß für Klein und Groß im Hasenhaus 27. März 2021
- Wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen 1. Januar 2021
- Schuhe putzen für den Feuersalamander 26. November 2020
- Mitmachen im Nistkasten-Team der AGNU! 20. November 2020
- Vorgezogene Weihnachten – Aufwind für die Pflege! 7. Oktober 2020
Archiv
Autoren
Blogstatistik
- 238.691 Treffer
Jahresarchiv: 2016
Erfassung der Großpilzarten der Grube 7
von Karl-Heinz Schmitz Die Grube 7 ist ein ehemaliger Kalksteinbruch im Haaner Ortsteil Gruiten und seit 1997 als Naturschutzgebiet ausgewiesen. In der Grube 7 wurden beispielsweise schon die Bestände von Pflanzen, Flechten und Moosen erfasst. Die Bestandsaufnahme der vorkommenden Organismen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grube 7, Tiere und Pflanzen
1 Kommentar
Vorsicht ist die Mutter der Lachshäppchens
Rechtzeitig vor Weihnachten noch ein kleiner appetitanregender Beitrag aus der Verbraucherschutzecke: Greenpeace hat Ende November/Anfang Dezember 2016 insgesamt 54 Fischprodukte im Labor auf Ethoxyquin untersuchen lassen. Das Resultat: In allen 38 Speisefischen, die aus konventioneller Aquakultur stammen, wurde Ethoxyquin nachgewiesen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tiere und Pflanzen, Verbraucherschutz
1 Kommentar
Artenschutz durch Habitatmanagement – Der Mythos von der unberührten Natur.
Landauf und landab machen alle aktiven Naturschutzgruppen im Winterhalbjahr das Gleiche: Sie verhindern, daß der Wald weiter vordringt, sie sägen, mähen Magerrasen und verbuschte Hänge, räumen ab und stellen Fels- und Lösswände frei. Weil sie den Wert der Offenland-Flächen für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alles wird besser, Lokalpolitik, Neandertal, Pflege, Steinbrüche, Tiere und Pflanzen
1 Kommentar
Exkursion zu den Orchideen der Eifel
Am 17. Mai 2016 unternahm die Naturfoto AG der AGNU Haan eine Exkursion in die Naturschutzgebiete bei Bad Münstereifel, um Orchideen zu fotografieren. Die Fotografen fanden elf sehr unterschiedliche Orchideen-Arten. Frühling ist Orchideenzeit. Nicht für die gezüchteten, die wir im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übern Rand, Naturfotografie, Tiere und Pflanzen
1 Kommentar
Lebensraum der Kreuzkröte
Die Kreuzkröten aus der Grube 7 haben sich nach meiner Einschätzung wegen der nicht mehr passenden Gewässerstruktur schlicht und einfach verzogen. Dabei legen die Tiere manchmal viele Kilometer zurück, wie sich das für Pionierarten gehört. Der Juni 2016 ist schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grube 7, Tiere und Pflanzen, Wetter
Kommentare deaktiviert für Lebensraum der Kreuzkröte
Fünf gehäufte Esslöffel Gift pro Nase
Das wichtigste verbraucherpolitische Prinzip in Europa lautet: „Im Zweifel nein.“ Gibt es Hinweise, dass ein Stoff gesundheitsschädlich ist, dann darf er in der Europäischen Union nicht zugelassen werden. Im Falle des Unkrautvernichters Glyphosat liegen mehr als konkrete Hinweise auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übern Rand, Umweltzerstoerung, Verbraucherschutz
Kommentare deaktiviert für Fünf gehäufte Esslöffel Gift pro Nase
Über einen Tag im Wald, die kreisweite Null-Kiebitzkartierung, TTIP und wie der neue Schwalbenturm funktioniert: Der Kiebitz Kompakt für den Sommer 2016 ist fertig und liegt hier zum Download bereit Der AGNU wünscht Ihnen viel Lesegenuss! Empfehlen Sie ihm gerne … Weiterlesen
3. Juni 2016
Kommentare deaktiviert für Neuer Kiebitz Kompakt
TTIP vor dem Aus: Greenpeace veröffentlicht Geheimdokumente
Das wurde aber auch Zeit: Nachdem seit Juli 2013 hinter fest verschlossenen Türen über das transatlantische Handelsabkommen TTIP verhandelt wird, haben Greenpeace-Aktivisten nun die Unterlagen in die Finger bekommen und an die Medien weitergegeben. Ein Rechercheverbund aus Süddeutscher Zeitung, WDR … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alles wird besser, Übern Rand, Landwirtschaft, Verbraucherschutz
Kommentare deaktiviert für TTIP vor dem Aus: Greenpeace veröffentlicht Geheimdokumente
Frühling bei Familie Blaumeise
Bei dem schönen Frühlingswetter sind die Kleinvögel beim Nestbau nicht mehr zu bremsen. Ein besonders dreistes Exemplar kam mir heute vor die Linse, als es in aller Seelenruhe meine Orchidee zerpflückte, als ich nur eine Armeslänge entfernt mit der Kamera … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tiere und Pflanzen
Kommentare deaktiviert für Frühling bei Familie Blaumeise
Glyphosat – Die Herbizid-Sackgasse
Viele Naturschutzaktivisten haben relativ überschaubare Kenntnisse was die Wirkungsweise von Unkrautvernichtungsmitteln angeht. Beim Haaner Autor Volker Stoldt ist das anders: Mikrobiologie, Biochemie, Gentechnik und Analytik sind für ihn als Arbeitsgruppenleiter in der Zell- und Mikrobiologie an der Uni Düsseldorf normale … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Umweltzerstoerung
1 Kommentar