-
-
Aktuelle Beiträge
- AGNU-Wiesentag am Sonntag 12. Juni 2022 7. Juni 2022
- Eulenfalter: Nicht immer nur die Vögel füttern! 17. März 2022
- Aufstellen des Haaner Krötenschutzzauns am 5. März – wir brauchen eure Hilfe! 21. Februar 2022
- Der Kreis und der Verkehr 16. Februar 2022
- Nach sechs Wochen BioBlitz liegt der Kreis Mettmann auf Platz sechs 14. Februar 2022
- Projekt DINA – Insekten in Naturschutzgebieten sind stark mit Pestiziden belastet 20. Dezember 2021
- Vorsicht, keine Schlange! 12. Juli 2021
- Artenvielfalt kommt auf sechs Beinen daher 11. Juni 2021
- 2. Haaner Wiesenlust, Sonntag, 13. Juni 2021 9. Juni 2021
- Vom Rasen zur Wildblumen-Oase 15. April 2021
- Frühlingsspaß für Klein und Groß im Hasenhaus 27. März 2021
- Wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen 1. Januar 2021
- Schuhe putzen für den Feuersalamander 26. November 2020
- Mitmachen im Nistkasten-Team der AGNU! 20. November 2020
- Vorgezogene Weihnachten – Aufwind für die Pflege! 7. Oktober 2020
Archiv
Autoren
Blogstatistik
- 238.692 Treffer
Archiv der Kategorie: Neandertal
Artenschutz durch Habitatmanagement – Der Mythos von der unberührten Natur.
Landauf und landab machen alle aktiven Naturschutzgruppen im Winterhalbjahr das Gleiche: Sie verhindern, daß der Wald weiter vordringt, sie sägen, mähen Magerrasen und verbuschte Hänge, räumen ab und stellen Fels- und Lösswände frei. Weil sie den Wert der Offenland-Flächen für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alles wird besser, Lokalpolitik, Neandertal, Pflege, Steinbrüche, Tiere und Pflanzen
1 Kommentar
Neandertal, Fortsetzungsroman
Das Winterhalbjahr ist die Zeit der Pflegeeinsätze, für die Erstellung von Berichten und Gutachten und zum Schmökern. Pünktlich vor Beginn der Freilandsaison liegt jetzt der Bericht der Biostation über das Monitoring im Neandertal auf dem Tisch. Zur Erinnerung: Nach dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übern Rand, Neandertal, Pflege, Tiere und Pflanzen
Kommentare deaktiviert für Neandertal, Fortsetzungsroman
Noch mehr Licht und Luft fürs Neandertal
Keine zwei Jahre ist es her, da tobte im Neandertal ein heftiger Streit um die Abholzungsaktionen entlang der Talstraße in Fahrtrichtung Düsseldorf. Wie immer wenn im Ballungsraum ein Baum gefällt wird fanden sich zahlreiche „Natur- und Baumschützer“ die das alles … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übern Rand, Lokalpolitik, Neandertal, Pflege, Steinbrüche, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Noch mehr Licht und Luft fürs Neandertal
Baumfällungen im Neandertal und anderswo
In der ganzen Region kreischen im Moment die Kettensägen: Bis zum offiziellen Start der Vogelbrutsaison am 1. März werden an Bahnlinien, Autobahnen und Landstraßen die sogenannten Gefahrenbäume umgelegt, bevor der Zugverkehr durch umstürzende Bäume zum Erliegen kommt, oder Menschen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übern Rand, Flächenverbrauch, Neandertal, Pflege, Tiere und Pflanzen, Umweltzerstoerung, Verkehr
3 Kommentare
Das Ende des Fuhlrott-Museums
Das Fuhlrott-Museum in Wuppertal bleibt geschlossen und die Sammlungen, auch die der Schmetterlinge des bergischen Landes, bleiben nach einem Bericht der WZ an den Museen, an denen sie schon vorher ausgelagert waren. Wuppertal ist pleite, und das Erbe Carl Fuhlrotts, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übern Rand, Lokalpolitik, Neandertal
Kommentare deaktiviert für Das Ende des Fuhlrott-Museums
Das ganz kleine grüne n
In den letzten Wochen wurden wir von allen Seiten mit der neuen Kreis-Symbolik überzogen, das „neanderland“ soll das neue Markenzeichen der Region werden. Der „Werbeträger im Fellkostüm“ wurde von der Tagespresse in hohem Maße gepusht, die WZ war Medienpartner bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übern Rand, Lokalpolitik, Neandertal
1 Kommentar
Sind wir Neanderländer?
Öffnet man die Webseite des Kreises Mettmann, springt einem zuerst das Lieblingsprojekt von Landrat Hendele ins Auge „wir sind das neanderland„. Nun identifizieren sich nicht allzu viele Langenfelder, Hildener und Monheimer Bürger mit den alten Knochen aus dem Düsseltal, auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ärgerliches, Flächenverbrauch, Neandertal
2 Kommentare