Aktuell
Suchen
-
Aktuelle Beiträge
- „NeustartWald!“ Bunte Truppe pflanzt neuen Wald im Osterholz 1. Dezember 2019
- Hitzewelle im Oktober 2019 14. Oktober 2019
- Insekten und Vögel sagen Danke – die AGNU auch! 16. September 2019
- Grünzug mit Aufenthaltsqualität? 10. September 2019
- Ex und Hopp – vom Blick in den Straßengraben 19. August 2019
- Massenflug von Eintagsfliegen Anfang August 6. August 2019
- Insekten auf der Ökowiese in Kriekhausen 30. Juli 2019
- Naturschutzwacht ohne Rückhalt – der Kreis resigniert 15. Juli 2019
- Der BRW setzt Zeichen für den Insektenschutz 14. Juli 2019
- Ha(a)nebüchen! 2. Juli 2019
- Ökowiese Kriekhausen – das Kleine Haaner Insektenparadies 24. Juni 2019
- Klima-Demo am 21. Juni in Aachen: Aufruf zur Teilnahme 11. Juni 2019
- Mitmachen: Life-Projekt „Atlantische Sandlandschaften“ 4. April 2019
- Amphibienwanderung: Gullys und Kellerfenster kontrollieren! 3. April 2019
- Kiebitz brütet im Technopark! 1. April 2019
Neueste Kommentare
- Frank Wolfermann bei Grünzug mit Aufenthaltsqualität?
- Sven M. Kübler bei Ha(a)nebüchen!
- Charlotte Schmitz bei Ha(a)nebüchen!
Themen
- Alles wird besser
- Ärgerliches
- Übern Rand
- Beobachtungen
- Ecuador – Julia Seidel
- Flächenverbrauch
- Heideterrasse
- hermgesberg
- Hirschkäfer
- Insektensterben
- Ittertal
- Kiebitz
- Klimawende
- Landwirtschaft
- Links
- Lokalpolitik
- Naturfotografie
- Neandertal
- Pflege
- Spörkelnbruch
- Steinbrüche
- Technopark
- Termine
- Tiere und Pflanzen
- Umweltzerstoerung
- Verbraucherschutz
- Wasser
- Wetter
Archive
Orga
Links
Aktuelle Luftmeßwerte
Archiv der Kategorie: Insektensterben
Der BRW setzt Zeichen für den Insektenschutz
Sicherlich nicht zu vergleichen mit der 7,5 ha großen, von der AGNU Haan gepflegten Ökowiese Kriekhausen, aber ein ebenso begrüßenswertes Zeichen für den Insektenschutz in und um Gruiten: Das neue Wildstaudenbeet vor der Hauptverwaltung des Bergisch-Rheinischen Wasserverbandes (BRW) ist angelegt! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alles wird besser, Insektensterben, Pflege, Tiere und Pflanzen
Kommentar hinterlassen
Das Glyphosat, der Technopark und die Schulschwänzer
Wer momentan mit offenen Augen spazieren geht, der kann die Ursachen für das Artensterben in unserer Umwelt mit eigenen Augen sehen: Unkrautvernichtungsmittel sind auf großen Flächen ausgebracht worden. Die Debatte über Pflanzenschutzmittel und das Artensterben der Insekten ist auch im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ärgerliches, Insektensterben, Klimawende, Landwirtschaft, Verbraucherschutz, Wasser
4 Kommentare
Spontanexkursion zur Ausgleichsfläche am Technopark
Am vergangenen Freitag Nachmittag trafen sich bei bestem Sommerwetter die AGNUrianer zur kurzfristig angesetzten Besichtigung der frisch angelegten „Wiese“ an der Baustraße zwischen Niederbergischer Allee / Stropmütze und der A 46. Neben der Vegetationsentwicklung wurden vor allem die sehr zahlreichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alles wird besser, Flächenverbrauch, Insektensterben, Technopark, Tiere und Pflanzen
Kommentar hinterlassen
Glyphosat verursacht Antibiotikaresistenz
von Volker Stoldt Waren die Krebsstudien nur ein Ablenkungsmanöver? AGNU-Mitglied Dr. Volker Stoldt, Zell- und Mikrobiologe an der Uni Düsseldorf und Experte für Biostoffgemische und Biofilme, gewährt uns einen kurzen Blick auf ein brisantes Medizinthema und in die Trickkiste der Agrochemie. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Insektensterben, Landwirtschaft, Umweltzerstoerung, Verbraucherschutz
2 Kommentare
Insektensterben: Resolution und Forderungen der NABU-Bundesvertreterversammlung 2017
Die Insektenbestände gehen drastisch zurück. Um endlich gegenzusteuern, fordert der NABU von der Politik Maßnahmen zur Verringerung des Pestizideinsatzes. In Schutzgebieten, in Gärten sowie auf kommunalen Flächen sollen Pestizide ganz verboten werden. Wichtig ist zudem eine intensivere Forschung über Insektenbestände … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Insektensterben, Landwirtschaft, Tiere und Pflanzen, Umweltzerstoerung
Kommentar hinterlassen